Fassadenschrank
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fassadenschrank — Fassadenschränke sind ein Möbeltypus, der mit der Renaissance besonders in Süddeutschland Mode wird. Namensgebend ist die architektonische Gliederung in Fassadenform mit vorgesetzten Säulen und Gebälken, Giebelfeldern und Abschluss durch ein… … Deutsch Wikipedia
Geschirrschrank — Kleiderschrank um 1800 Kleiderschrank um 1900 Der Schrank (süddt. Hälter, süddt./österr. auch Kasten, Huesi) ist ein Möbelstück, das meistens abgeschlossen oder wenigstens geschlossen werden kann. Er entwickelte sich … Deutsch Wikipedia
Liste der Möbelstücke — Die Liste der Möbelstücke soll das Mobiliar und die Einrichtungsgegenstände sämtlicher Zeiten und Kulturen möglichst vollständig aufnehmen. Es sollen geeignete Verweise angegeben werden (z. B. Wäschetruhe, siehe Truhe). Die Liste ist… … Deutsch Wikipedia
Schloss Tratzberg — Tratzberg Zwischen Jenbach und Schwaz im Inntal/Tirol befindet sich im Gemeindegebiet von Stans auf einem Felsrücken ca. 100 m oberhalb der Talsohle auf der nördlichen Innseite Schloss Tratzberg, das im Besitz von Ulrich Goëss Enzenberg und… … Deutsch Wikipedia
Schrank — Kleiderschrank um 1800 Kleiderschrank um 1900 Der Schrank (süd … Deutsch Wikipedia
Schrank — Regal; Spind; Kasten; Box; Kiste; Truhe * * * Schrank [ʃraŋk], der; [e]s, Schränke [ ʃrɛŋkə]: höheres, kastenartiges, mit Türen versehenes, meist verschließbares Möbelstück zur Aufbewahrung von Kleidung, Geschirr, Büchern, Nahrungsmitteln u. a.:… … Universal-Lexikon
Nürnberger Schrank — Nụ̈rnberger Schrank, in Nürnberg hergestellter zweigeschossiger Fassadenschrank auf einem Sockel mit zwei Schubladen und einem Gesims als oberem Abschluss. Zwischen den beiden Geschossen befinden sich weitere Schubladen … Universal-Lexikon